Unsere „Pink Shirt Days 2025“ 

In diesem Jahr werden wir am 7. Mai 2025 im Klassenverband unter Leitung der Klassenleiter*innen alle Schülerinnen und Schüler auf die Themen „Mobbing, Toleranz und Akzeptanz“ sensibilisieren. Die Lehrkräfte hatten sich in einer schulinternen Fortbildung darauf vorbereiten können.

 

Am 08. Mai 2025, dem Pink Shirt Day selbst, bieten wir von der Jahrgangsstufe 1 bis zur Jahrgangsstufe 10 über 50 Projekte an. Viele Externe, die in den vergangenen Jahren dabei waren, aber auch viele neue Anbieter, werden ein vielfältiges Programm mit den Kindern absolvieren.

 

Der Tag beginnt um 7.30 Uhr mit der Ausgabe der pinkfarbenen T-Shirts durch die Klassenleiter*innen im Klassenraum. Um 8 Uhr findet die offizielle Eröffnung auf dem

Schulhof statt. Gegen 8.30 Uhr bis 11.15 Uhr erfolgt der erste Teil der Projektarbeit. Von 11.15

Uhr bis 12.15 Uhr haben wir eine einstündige Mittagspause geplant. In dieser Zeit bietet der

Förderverein kostenlos einen Hotdog sowie Wasser für jedes Kind an. Das Café Madlen mit

seinem Eiswagen (pro Kugel Eis 1,50 Euro) und Momo`s Waffeln aus Bernau (Kosten pro

Waffel mit Nutella oder Apfelmus 2,50 Euro) sowie eine Popcornmaschine (pro Tüte 1 Euro)

werden ebenfalls vor Ort sein. Bei so vielen Angeboten würden wir Ihnen empfehlen, das

Mittagessen an diesem Tag abzubestellen.

 

Weitere Pausenangebote sind:

  • Lok Bernau auf dem Basketballfeld
  • Deutsche Post (E-Trike ab Jahrgangsstufe 8, Glücksrad, Schülerinnen und Schüler
  • haben die Möglichkeit, Postkarten mit netten Botschaften zu verschicken)
  • Freenet mit Informationsstand zum Thema „Cybermobbing“
  • Radio Teddy
  • Rutsche und Hüpfburg der Sparkasse Barnim
  • DJ
  • Eisbären Berlin mit dem Maskottchen Bully, Torwandschießen, evtl. Spieler vor Ort (in
  • Abhängigkeit von der Dauer der Teilnahme an den Playoffs), signieren von Autogrammkarten

Von 12.15 Uhr bis 13 Uhr erfolgt der zweite Teil der Projektarbeit für alle Jahrgangsstufen,

auch für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis 4. Die Horterzieher*innen

werden ab der Mittagspause unterstützend die Klassenleiter*innen begleiten.

 

Gegen 13.30 Uhr endet der Tag mit einem gemeinsamen Abschluss auf dem Schulhof.

Den 9. Mai 2025 nutzen wir zur Auswertung und zum Vorstellen ausgewählter Projekte vor der

gesamten Schule in der Turnhalle.